Killer Queen mit Patrick Myers als Freddie Mercury

Killer Queen mit Patrick Myers als Freddie Mercury

Killer Queen: atemberaubend echt.

Fast 30 Jahre (1991) nach dem Tod von Sänger Freddie Mercury und damit dem Ende von Queen ist die „Nummer 1 Live Rock Band aller Zeiten“ lebendiger als je zuvor. Killer Queen wurde als „Worldwide Best Tribute Band“ ausgezeichnet.

Dini

Booking agent, CAT International

Killer Queen – Videos

Atemberaubende Show

In anderthalb Stunden werden die Kostüme mit halsbrecherischer Geschwindigkeit gewechselt und Songs aus den 70ern und 80ern aufgeführt. Darüber hinaus kann die Ähnlichkeit der Sänger Patrick Myers und Freddie Mercury als geradezu beängstigend bezeichnet werden. Der extravagante Star, der es geschafft hat, die Show mit seinem exzentrischen Auftritt während seiner Live-Auftritte zu stehlen, scheint wieder zum Leben erweckt worden zu sein. All dies macht Killer Queen zu einer der führenden Queen-Look-Alike- und Sound-Alike-Tribute-Bands.

GESCHICHTE Killer Queen

Killer Queen wurde 1993 gegründet. Ihre erste Aufführung fand an der University of London statt, wo sie in die Fußstapfen der echten Königin traten, die ihre erste Aufführung im Juni 1973 an derselben Stelle aufführte.

1995 war Killer Queen in England bereits so beliebt, dass die Band einen Auftritt im London Strand Theatre erzwang. Eine Aufführung der BBC. Der Ruf der Band wuchs sowohl in Großbritannien als auch im Ausland weiter.

Nach einer Russland-Tour im Jahr 1999 kehrte die Band nach England zurück, um die Auszeichnung als „Worldwide Best Tribute Band“ zu erhalten.

Die Musik der Königin wird auf der ganzen Welt geliebt. Ihre Hits sind seit Generationen eine Inspiration. Die weltweite Reproduktion dieser Hits erfordert Handwerkskunst und die musikalischen Qualitäten von Killer Queen erfüllen diese hohen Standards.

Während der Aufführungen hat Killer Queen mit einer regelmäßigen Gruppe von Künstlern zusammengearbeitet, darunter Roger Taylor, Brian May und Monseratte Caballe.

Nummer eins getroffen

Die Band hatte einen Nummer-1-Hit, als sie 2001 gebeten wurde, Queen’s „The Real Life“ mit Fatboy Slim erneut zu veröffentlichen.

Im zweiten Jahrzehnt des Bestehens von Killer Queen wuchs die Fangemeinde der Band nur noch. 2005 spielte Killer Queen Ahoy in Rotterdam.

Erste Informationen anfordern

Felder mit * sind Pflichtfelder!

14 + 13 =

Cat international booking agency in the Netherlands

Welche Informationen werden für eine endgültige Buchung benötigt?

  • Welche Künstlerband oder welchen Act würdest du gerne buchen?

  • Datum der Aufführung

  • Zeitpunkt der Aufführung

  • Ihr Name und Ihre Adresse

  • Adressdetails des Standorts

  • Ansprechpartner vor Ort

  • Welche Art von Party und für wie viele Personen

  • Ist es eine private oder öffentliche Aufführung?

  • Gibt es Details, die wichtig sind?Mehr Informationen:

     

Rufen Sie uns während der Bürozeiten an:

+31 (0)13  570 22 55

Pin It on Pinterest